D ie Spannung steigt, denn am 24. Oktober 2023 um 18 Uhr wird Cities: Skylines 2 veröffentlicht, und Städtebau-Enthusiasten auf der ganzen Welt fiebern diesem Datum entgegen. Das Spiel, das als Fortsetzung des erfolgreichen Cities: Skylines angekündigt wurde, verspricht eine noch beeindruckendere Spielerfahrung. Doch bevor die Fans in die virtuelle Welt des Städtebaus eintauchen können, hat der Entwickler, Paradox Interactive, eine wichtige Nachricht veröffentlicht, die die Vorfreude etwas dämpft.
Paradox Interactive gibt Performance-Probleme transparent zu
Die Nachricht, die die Gaming-Community aufmerksam verfolgt, bezieht sich auf die Performance des Spiels. Paradox Interactive war ehrlich genug, um vor dem Release zuzugeben, dass Cities: Skylines 2 möglicherweise mit Performance-Problemen kämpfen wird. Dies mag zwar für einige Spieler eine enttäuschende Ankündigung sein, spiegelt aber auch die Hingabe des Entwicklerteams wider, die Spielqualität sicherzustellen.
Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer in Form von Day-0-Patches und Day-1-Patches. Paradox Interactive hat angekündigt, hart daran zu arbeiten, die Performance-Probleme zu beheben und hat bereits erste Patches in Arbeit. Dies zeigt das Bemühen des Entwicklers, die Spielerfahrung zu optimieren und die auftretenden Probleme zu lösen.
Zusammenhängende Beiträge
Besonders aufschlussreich sind die Berichte von Spielern, die Zugang zur Early Access-Version von Cities: Skylines 2 erhalten haben. Einige von ihnen haben positiv über die Verbesserungen gesprochen, die durch diverse Patches vor Release erreicht wurden. Allerdings weisen Sie jedoch darauf hin, dass dies auf die geringe Einwohnerzahl in ihren Städten zurückzuführen ist.
Dies hat bei vielen Fans die Hoffnung genährt, dass die Performance-Probleme bis zum offiziellen Release behoben sein könnten. Die Reaktionen der Spieler sind gemischt, da einige besorgt über die Performance-Probleme sind, während andere die Offenheit von Paradox Interactive begrüßen.
Letztendlich wird die tatsächliche Qualität des Spiels entscheidend sein, sobald es in die Hände der Spieler gelangt. Es bleibt abzuwarten, ob die Day-0- und Day-1-Patches die Performance-Probleme tatsächlich beheben können und ob Cities: Skylines 2 die hohen Erwartungen erfüllen wird.
Benchmark-Test in Cities: Skylines 2
Die Gaming-Community wird die Entwicklungen gespannt verfolgen, während sie auf den Release des Spiels und mögliche Verbesserungen in Bezug auf die Performance hofft.
Unsere Redaktion wird die Situation aufmerksam beobachten und vorerst in unserem Review die Performance des Spiels kritisch bewerten, basierend auf den Informationen, die uns zum Zeitpunkt des Tests zur Verfügung stehen.
Für diejenigen, die sich vor dem Kauf eine bessere Vorstellung von der Performance des Spiels machen möchten, haben wir einen Tipp parat:
Der amerikanische YouTuber „City Planner Plays“ hat verschiedene Computerkonfigurationen einem Benchmark-Test in Cities: Skylines 2 unterzogen. Hier können Sie sehen, wie gut das Spiel auf Ihrem System laufen könnte, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden.
Aktuell gibt es neben dem „Reviewers Build“ den beispielsweise „City Planner Plays“ nutzt, auch einen „Performance Build“, der eine bessere Geschwindigkeit verspricht.
Derzeit ist aber noch unklar, ob die in diesem vorgenommenen Optimierungen bereits in der Launch-Version des Spiels enthalten sein werden oder erst etwas später. Denn so soll es noch Fehler in dem Build geben, die erst behoben werden müssen.
Ein paar Fakten zum Ende
Das Spiel erscheint am 24. Oktober zunächst ausschließlich für den PC und kostet auf Steam 49,99 Euro in der Standardausführung oder 89,99 Euro in der Ultimate Edition.
Diese beinhaltet den Expansion Pass mit acht zusätzlichen Inhalten, von denen der San Francisco Pack direkt zum Release zur Verfügung steht und weitere Inhalte über die nächsten Monate folgen sollen.
Für das vierte Quartal 2023 sind die Strandgrundstücke und die Deluxe Relax Station, für das erste Quartal 2024 die städtischen Flaniermeilen, moderne Architektur und Soft Rock Radio sowie schließlich für das zweite Quartal 2024 eine Erweiterung um Brücken und Häfen sowie den Cold Wave Radiosender geplant.
Zusammenhängende Beiträge
Die Welt des Städtebaus entwickelt sich ständig weiter, und mit Cities: Skylines 2 können wir eine aufregende neue Phase erleben.
Wir freuen uns darauf, die Entwicklung dieses Spiels weiterzuverfolgen und die Fortschritte in Bezug auf die Performance und das Gameplay zu teilen.
Wir werden weiterhin Updates zur Entwicklung bereitstellen und darüber berichten, wie sich das Spiel in den ersten Tagen nach dem Release schlägt. In der Zwischenzeit wünschen wir allen Gamern einen aufregenden Start in die Welt von Cities: Skylines 2!